Zum Inhalt springen
Punkte Flensburg Logo
Anzeige
» Punktestand abfragen

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Nach seinem erfolgreichen Jura-Studium in Rostock absolvierte Mathias Voigt sein Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Er erhielt seine Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2013. Als Autor auf punkte-flensburg.de informiert er Verbraucher über das Punktesystem in Deutschland.

Blitzer prüfen: Ist das wirklich notwendig?

Blitzer prüfen: Die wichtigsten Fragen & Antworten Bußgeldtabelle zur Geschwindigkeitsüberschreitung Bußgelder bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts: Bußgeld, wenn Sie innerorts zu schnell waren: Mit dem Bußgeldrechner den Blitzer prüfen Einen Blitzer prüfen: So gehen Sie richtig vor Ist das Ärgernis nach einem Blitzer verflogen, kommt vielleicht sogar Hoffnung auf, dass es sich möglicherweise doch um einen […] Weiterlesen →

MPU wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis: Wann ist die Anordnung möglich?

Die wichtigsten Fragen & Antworten zur MPU wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis Was ist eine MPU? Verstöße gegen die Verkehrsvorschriften können zu erheblichen Gefährdungen des Straßenverkehrs führen. Solche Handlungen sind beispielsweise die Nichteinhaltung von Tempolimits, alkoholisiertes Fahren oder auch das Fahren ohne Fahrerlaubnis. Eine MPU, Bußgelder oder Punkte in Flensburg können mögliche Folgen sein. Doch wird […] Weiterlesen →

Zuparken: Was das Gesetz besagt und welche Sanktionen drohen

Sie wollen schnell zu Ihrem Termin und mit Ihrem Auto dorthin fahren. Doch dann stellen Sie fest, dass Ihr Wagen eingeparkt ist. Das kann, vor allem bei Zeitdruck, sehr ärgerlich sein. Mindestens genauso störend ist, wenn ein privater Parkplatz zugeparkt ist, wenn Sie nach hause kommen oder wenn Autofahrer Blitzer zuparken. Letzteres stört zudem die […] Weiterlesen →

Blitzer beantragen: Die Handlungsmöglichkeiten für Anwohner

Geschwindigkeitsbegrenzungen werden oft überschritten, wenn einige Verkehrsteilnehmer es manchmal etwas eilig haben. Blitzer bremsen sie aus. Wenn Verkehrsteilnehmer von den Geschwindigkeitsmessgeräten wissen, drosseln sie häufig ihre Geschwindigkeit. Wenn sie nicht von einem Blitzer wussten, kann die verpflichtende Zahlung eines Geldbetrages als Sanktion verärgern.  Andere Verkehrsteilnehmer, vor allem Anwohner hingegen, würden gern manchmal einen Blitzer bestellen. […] Weiterlesen →

Der Schwarzlichtblitzer – Das Messgerät mit dem unsichtbaren Blitz

Geschwindigkeitsbegrenzungen sorgen an gewissen Fahrbahnstellen im Verkehr für eine bessere Sicherheit. Unfällen soll dadurch vorgebeugt werden. Um Geschwindigkeitsverstöße zu kontrollieren und zu sanktionieren, setzen Polizei und Ordnungsämter Blitzer ein. Vor allem in Tunneln und nachts können Fahrer durch das helle Aufleuchten des auslösenden Blitzers irritiert sein. Dabei besteht die Möglichkeit, dass die erschreckten Fahrer Fahrfehler […] Weiterlesen →

Verkehrstüchtigkeit: Welche Kriterien müssen Sie erfüllen?

Verkehrstüchtig sein: Die wichtigsten Fragen & Antworten Gibt es einen Unterschied zwischen Verkehrstüchtigkeit und Fahrtüchtigkeit? Kurz gesagt: Nein. Sowohl „Verkehrstüchtigkeit“ als auch „Fahrtüchtigkeit“ bezeichnen das Gleiche. Sie haben jedoch eine gewisse Zweideutigkeit, weil sie den technischen Zustands eines Fahrzeugs oder Ihre generelle Fähigkeit, am Straßenverkehr teilzunehmen, meinen können. Ist letzteres der Fall, lässt sich die […] Weiterlesen →

Halteverbot: Woran es zu erkennen ist und wo es gilt

Halteverbot: Die wichtigsten Fragen & Antworten Das ist in der Bußgeldtabelle bei Halten im Halteverbot vorgesehen Parken und Halten im Halteverbot: Das sind die Konsequenzen Parken und Halten unterscheiden sich insofern, dass alles unter drei Minuten, sowie das be- und entladen oder ein- und aussteigen als Halten gilt. Erfolgt der Aufenthalt über einen längeren Zeitraum, […] Weiterlesen →

Zeugnisverweigerungsrecht beim Blitzer: Was Sie beachten müssen

FAQ: Zeugnisverweigerungsrecht beim Blitzer Ein Bekannter wurde geblitzt: Ihr Zeugnisverweigerungsrecht im Überblick Anders als das Aussageverweigerungsrecht – was nur bei Strafverfahren gegen Sie in Frage kommt – erlaubt Ihnen die Zeugnisverweigerung, als Zeuge keine eigene Aussage machen zu müssen.  Das Gericht gestattet diese Möglichkeit in Bezug auf Blitzer immer dann, wenn Verwandte von Ihnen in […] Weiterlesen →

Fahrtenbuch umgehen: Ist es möglich, die Auflage zu vermeiden?

Fahrtenbuch umgehen: Die wichtigsten Fragen & Antworten Video: Unter welchen Umständen darf ein Fahrtenbuch verhängt werden? Wann müssen Sie mit einer Fahrtenbuchauflage rechnen? Die Auflage, ein Fahrtenbuch zu führen, umgehen Sie nicht ohne weiteres. Sie ist immer dann zulässig, wenn der für einen beträchtlichen Verkehrsverstoß verantwortliche Fahrer nicht festgestellt werden kann.  Als solche Verstöße (inklusive […] Weiterlesen →

Fahrverbot bei Alkohol am Steuer: Promillegrenzen und Dauer 

Wenn Sie nach der Party oder Runde mit Freunden, bei der Sie das ein oder andere Glas Alkohol zu sich nahmen, mit dem Pkw nach Hause fahren, können Sie ordnungswidrig handeln oder sich sogar strafbar machen.  Wann Sie ein Fahrverbot erwartet und wie lange Sie den Führerschein abgeben müssen, wenn Sie mit Alkohol am Steuer […] Weiterlesen →

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 20
Anzeige
» Punktestand abfragen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bildnachweise
  • Haftungsausschluss

Cookie-Einstellungen

Anzeige
Sie benötigen Ihren aktuellen Punktestand in Flensburg? Hier ganz einfach Punkte online abfragen! Jetzt Punktestand abfragen
Sie benötigen Ihren aktuellen Punktestand in Flensburg? Hier einfach Punkte online abfragen! **
Sie benötigen Ihren aktuellen Punktestand in Flensburg? Hier ganz einfach Punkte online abfragen!
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Sie benötigen Ihren aktuellen Punktestand in Flensburg? Hier einfach Punkte online abfragen!