Je nach Zuwiderhandlung kann die Dauer des Fahrverbots variieren Verstoßen Sie als Kraftfahrer gegen die Verkehrsregeln auf deutschen Straßen und werden dabei erwischt, müssen Sie sich unweigerlich auf Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog einstellen. Diese richten sich normalerweise nach der Schwere der von Ihnen begangenen Regelmissachtung und reichen von einem Verwarnungs- über ein Bußgeld bis hin […] Weiterlesen →
Ein Fahrverbot kann unterschiedlich lang verhängt werden Werden Kraftfahrer bei einer Zuwiderhandlung im Straßenverkehr erwischt, müssen sie sich darauf einstellen, in nächster Zeit einen Bußgeldbescheid in ihrem Briefkasten vorzufinden. Dieser klärt sie über die Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog auf, die mit der begangenen Regelmissachtung zusammenhängen. Bußgelder, Punkte in Flensburg sowie Fahrverbote liegen dabei im Bereich […] Weiterlesen →
Fahreignungsseminare sollen zu einem besseren Fahrverhalten beitragen Verstoßen Kraftfahrer gegen geltendes Verkehrsrecht, können unterschiedliche Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog auf sie zukommen. Bußgelder, Punkte in Flensburg sowie Fahrverbote liegen dabei im Bereich des Möglichen. Seit der Reform am 1. Mai 2014 findet eine neue Punkteregelung in Deutschland Anwendung. Zuvor war das Flensburger Punktekonto eines Fahrers auf […] Weiterlesen →
Womit Kraftfahrer rechnen müssen, die ein Fahrverbot ignorieren Wer sich nicht an die Regeln im deutschen Straßenverkehr hält und erwischt wird, muss mit Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog rechnen. Neben einem Bußgeld sowie Punkten in Flensburg kann außerdem ein Fahrverbot fällig werden. Ist Letzteres der Fall, darf der betroffene Fahrer für einen Zeitraum zwischen einem und […] Weiterlesen →
Wenn Sie bei einer Alkoholfahrt erwischt werden, unter dem Einfluss von Drogen gefahren sind oder Ihr Punktekonto in Flensburg gnadenlos ausgereizt haben, kommen Sie um die Entziehung Ihrer Fahrerlaubnis in der Regel nicht herum. Im Gegensatz zu einem Fahrverbot erhalten Sie diese nur zurück, wenn die zuständige Behörde einem Antrag auf Neuerteilung zustimmt. Bevor dies […] Weiterlesen →
Vor allem an Kreuzungen, an denen das Verkehrsaufkommen besonders hoch ist, kann es fatale Folgen haben, eine rote Ampel zu überfahren. Daher ist es keine Überraschung, dass ein Rotlichtverstoß gemäß Bußgeldkatalog streng sanktioniert wird. Doch welche Ahndungen drohen eigentlich im Detail und welche Faktoren haben einen Einfluss darauf? Im Ratgeber erfahren Sie, wann ein sogenannter […] Weiterlesen →
Es ist wohl für keinen Autofahrer erfreulich, im Straßenverkehr auf einen Blitzer zu stoßen. Denn wurden Sie als betroffener Fahrer geblitzt, weil Ihr Tempo über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit lag, wird ein Bußgeldverfahren gegen Sie eingeleitet. In dessen Mittelpunkt steht ein Bußgeldbescheid, in dem Sie erfahren, welche Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog auf Sie zukommen. Bußgelder, Punkte […] Weiterlesen →
Das Straßenverkehrsgesetz (StVG) schreibt in § 2a Absatz 1 bereits seit 1986 eine sogenannte Probezeit vor. Zwei Jahre lang müssen Fahranfänger nach dem Bestehen der Führerscheinprüfung demzufolge mit zusätzlichen Maßnahmen rechnen, wenn sie gegen die Verkehrsregeln verstoßen. Die regulären Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog werden ihnen ebenfalls auferlegt. Zu diesen zählen nicht nur Bußgelder, sondern auch […] Weiterlesen →
Wer einen anderen Menschen rechtswidrig dazu zwingt, sich auf eine gewisse Art und Weise zu verhalten, nimmt ihm damit die freie Entscheidung über seine Handlungen und macht sich entsprechend strafbar. Ein solches Gebaren erfüllt schließlich den Tatbestand der Nötigung, der eine Strafe gemäß Strafgesetzbuch (StGB) nach sich zieht. Wie eine Nötigung laut StGB sanktioniert wird, […] Weiterlesen →
Tschüss öffentliche Verkehrsmittel, hallo Freiheit! Für die meisten jungen Menschen ist es wohl ein unglaublich tolles Gefühl, endlich den eigenen Führerschein in den Händen zu halten. Auch wenn es viele im Anschluss an die erfolgreich gemeisterte Prüfung kaum abwarten können, die Straßen endlich alleine unsicher zu machen, sollten sie dennoch nicht übermütig werden. Schließlich müssen […] Weiterlesen →