Zum Inhalt springen
Punkte Flensburg Logo
Anzeige
» Punktestand abfragen

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc studierte an der Universität Bremen und wurde 2014 als Anwalt zugelassen. Im Anschluss war er acht Jahre lang selbstständig tätig. Der Fachanwalt für Verkehrsrecht, der mittlerweile Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH ist, informiert die Leser von punkte-flensburg.de detailliert zu Fragen rund um Verkehrsordnungswidrigkeiten.

Rote Ampel überfahren und Blitzer hat 2 Mal geblitzt: Was jetzt?

Rote Ampel und der Blitzer hat 2 Mal geblitzt: Die wichtigsten Fragen und Antworten Bußgeldkatalog für einen Rotlichtverstoß Bußgeldrechner für einen Rotlichtverstoß Was passiert, wenn man zweimal geblitzt wurde? Rotlichtverstöße stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr dar. Wenn Fahrzeuge bei Rot in eine Kreuzung einfahren, besteht ein hohes Unfallrisiko mit potenziell schwerwiegenden Folgen. Fahren Sie […] Weiterlesen →

Mit dem Firmenwagen geblitzt? Was passiert dann?

FAQ: Mit dem Firmenwagen geblitzt Video: Mit dem Firmenwagen geblitzt Geblitzt mit dem Firmenwagen: Was passiert dann? Wird Mitarbeitern ein Firmenwagen gestellt, gehen die Arbeitgeber in der Regel davon aus, dass die Fahrer die Verkehrsregeln kennen und beachten. Aber dennoch können Unaufmerksamkeiten oder Verkehrssituationen dazu führen, dass auf dem Tacho etwas mehr angezeigt wird als […] Weiterlesen →

Punkte im Verkehr: Das Punktesystem zur Ahndung von Ordnungswidrigkeiten

Verkehrsordnungswidrigkeiten können neben Bußgeldern und möglichen Fahrverboten ebenso einen Punktevermerk im Fahreignungsregister (FAER) zur Folge haben. Wie viele Punkte eine Person wegen einer begangenen Ordnungswidrigkeit erhält, hängt von der Schwere des Vergehens (bspw. der Höhe einer Geschwindigkeitsüberschreitung ab.  Dieser Ratgeber erklärt, wann Verkehrsteilnehmer Punkte für Vergehen im Straßenverkehr drohen und wann die eingetragenen Punkte wieder […] Weiterlesen →

Sackgasse: Schild, StVO-Regelungen und Bußgelder

Eine Sackgasse ist für Fahrzeuge nur von einer Seite befahrbar – eine Durchfahrt ist nicht möglich. Damit stellt sie eine Besonderheit für den Straßenverkehr dar. Ob aber deshalb auch gesonderte Verkehrsregeln gelten, erfahren Sie auf dieser Seite.  Sackgasse: Die wichtigsten Fragen & Antworten Bußgeldkatalog für Vorfahrtsregeln in einer Stichstraße Bußgeldkatalog für das Parken in einer […] Weiterlesen →

Parkschein: Parken mit oder ohne? Kosten vs. Bußgeld

In großen Städten herrscht naturgemäß viel Verkehr, wohingegen Parkflächen rar gesät sind. Die Städte lassen sich dabei den Parkraum gut bezahlen. Autofahrer haben aufgrund des technischen Fortschritts diverse Möglichkeiten, einen Parkschein zu lösen. Wir zeigen einige davon in diesem Beitrag auf. Dem gegenüber stellen wir die Kosten, die beim Parken ohne oder mit abgelaufenen Parkschein […] Weiterlesen →

Lidar: Was ist das und wie funktioniert es?

FAQ: Lidar Lidar: Eine Definition Lidar, auch als LIDAR oder LiDAR bezeichnet, ist eine Abkürzung für eine bestimmte Technologie, die unter anderem bei der Verkehrsüberwachung zum Einsatz kommt. Lidar bedeutet auf Englisch “light detection and ranging” oder “light imaging, detection and ranging”. Übersetzt heißt es so viel wie “Lichtabbildung, Lichterkennung und Lichtentfernungsmessung”.   Lidar arbeitet mit […] Weiterlesen →

Auf der Landstraße geblitzt? Welche Sanktionen drohen hier?

Bußgelder für Geschwindigkeitsverstöße außerorts Bußgeldrechner FAQ: Auf der Landstraße geblitzt Außerorts auf der Landstraße geblitzt? (Video) Erlaubte Geschwindigkeiten auf Landstraßen Die allgemeinen Verkehrsregeln der Straßenverkehrsordnung (StVO) beinhalten unter anderem erlaubte Höchstgeschwindigkeiten auf verschiedenen Straßen – so auch auf Landstraßen. Grundsätzlich gelten diese Vorschriften immer dann, wenn keine Verkehrszeichen etwas anderes vorgeben. Halten sich Verkehrsteilnehmer nicht […] Weiterlesen →

ESO ES 1.0: Wie funktioniert die Messung?

FAQ: ESO ES 1.0 Funktionsweise des ESO ES 1.0 Der ESO ES 1.0 ist ein sogenanntes Lichtmessgerät, das zur Verkehrsüberwachung eingesetzt wird. Es kann als mobiler Blitzer oder mittels eines Stativs auch als stationärer Blitzer fungieren. Für den mobilen Einsatz müssen bestimmte Anforderungen an Handhabung und Justierung erfüllt sein, sodass der ESO ES 1.0 eher […] Weiterlesen →

Richtzeichen gemäß StVO: Welche Funktion haben sie?

FAQ: Richtzeichen StVO § 42: Richtzeichen und deren Definition Verkehrszeichen dienen der Verkehrslenkung und der Verkehrssicherheit. In Deutschland wird zwischen Gefahren-, Vorschrifts- und Richtzeichen unterschieden. Damit die Zeichen ihre Funktion erfüllen können, sind Aussehen und Bedeutung in der Regel Thema in jeder Verkehrsausbildung. Doch nicht nur Autofahrer müssen wissen, was Verkehrszeichen bedeutet. Jeder Verkehrsteilnehmer sollte […] Weiterlesen →

Elektro-Parkplatz: Wer darf ihn nutzen?

FAQ: Elektro-Parkplatz Bußgelder für Parkverstöße auf dem E-Parkplatz Elektroparkplätze: rechtlichen Grundlagen Parkplätze sind oft ein rares Gut. Und das betrifft nicht nur Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Auch E-Auto-Fahrer haben es oft schwer, einen Parkplatz zu finden, besonders dann, wenn sie das Fahrzeug aufladen müssen. Dann ist es umso ärgerlicher, wenn Unberechtigte den Platz belegen. Doch gibt […] Weiterlesen →

  • 1
  • 2
  • …
  • 18
Anzeige
» Punktestand abfragen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bildnachweise
  • Haftungsausschluss

Cookie-Einstellungen

Anzeige
Sie benötigen Ihren aktuellen Punktestand in Flensburg? Hier ganz einfach Punkte online abfragen! Jetzt Punktestand abfragen
Sie benötigen Ihren aktuellen Punktestand in Flensburg? Hier einfach Punkte online abfragen! **
Sie benötigen Ihren aktuellen Punktestand in Flensburg? Hier ganz einfach Punkte online abfragen!
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Sie benötigen Ihren aktuellen Punktestand in Flensburg? Hier einfach Punkte online abfragen!