Zum Inhalt springen
Punkte Flensburg Logo
Anzeige
» Punktestand abfragen

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc studierte an der Universität Bremen und wurde 2014 als Anwalt zugelassen. Im Anschluss war er acht Jahre lang selbstständig tätig. Der Fachanwalt für Verkehrsrecht, der mittlerweile Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH ist, informiert die Leser von punkte-flensburg.de detailliert zu Fragen rund um Verkehrsordnungswidrigkeiten.

Einspruch gegen den Bußgeldbescheid – Diese Kosten fallen an

Im Verkehrsrecht ist ein Bußgeldverfahren bei einer Ordnungswidrigkeit immer mit Kosten verbunden. Zum einen ist da das Bußgeld, was bezahlt werden muss, zum anderen fallen auch Verwaltungsgebühren an. Die Gesamtsumme weicht somit meist von den Beträgen im Bußgeldkatalog ab. Doch auch, wenn Betroffene Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen, entstehen Kosten. Nach der Zustellung des Bescheids […] Weiterlesen →

Bußgeldbescheid ignorieren – Konsequenzen drohen immer

Autofahrern ist im Allgemeinen bewusst, dass sie nach einem Verkehrsverstoß laut Verkehrsrecht mit einem Bußgeld oder sogar einem Fahrverbot rechnen müssen. Wird die Buße nicht bezahlt, kann es dafür viele Gründe geben – eine Fristversäumnis oder ein verlorener Bescheid, um nur einige zu nennen. Es kommt jedoch auch vor, dass Betroffene einen Bußgeldbescheid ignorieren. Zu […] Weiterlesen →

Rechtskraft – Wann tritt diese ein?

Die Rechtskraft eines Bescheids, Beschlusses oder Urteils ist ein wichtiger Aspekt in Bezug auf das gesamte Bußgeldverfahren. Eine Sanktions muss zwingend immer dann beglichen und ein Fahrverbot angetreten werden, wenn ein Bescheid rechtskräftig und somit vollstreckbar ist. Unter dem Begriff „Rechtskraft“ an sich werden bestimmte Rechtswirkungen verstanden, die von einem Bescheid, Beschluss oder Urteil ausgehen. […] Weiterlesen →

Zeugnisverweigerungsrecht – Wann Sie davon Gebrauch machen können?

In einigen Fällen können Sie sich bei Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr auf Ihr Zeugnisverweigerungsrecht berufen. Werden Sie beispielsweise von der Polizei bei einer Kontrolle befragt, müssen Sie keine Aussage machen. Auch in einem Bußgeldverfahren, zum Beispiel wegen einer Geschwindigkeits­überschreitung, können Sie sich auf das Zeugnisverweigerungsrecht berufen. Oftmals wird vor dem Bußgeldbescheid ein Anhörungsbogen oder ein Zeugenfragebogen […] Weiterlesen →

Was hat es mit der Rechtsbehelfsbelehrung oder Rechtsmittelbelehrung auf sich?

In einem Bußgeldverfahren gibt es einige Faktoren, die dessen Ablauf beeinflussen können. So ist das Recht auf Einspruch gegen einen fehlerhaften oder unberechtigten Bußgeldbescheid einer davon. Autofahrer, die eine Ordnungswidrigkeit im Verkehr begangen haben, erhalten einen Bußgeldbescheid, der sie über den Tatvestand und die damit verbundenen Sanktionen informiert. Doch woher wissen sie, welche Fristen und […] Weiterlesen →

Geldauflage – Bußgelder zu spenden ist nur in bestimmten Fällen möglich

Neben Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr kommen auch Straftaten vor, die gerichtlich und behördlich verfolgt werden. In vielen Fällen wird dann eine Geldstrafe, eine sogenannte Geldauflage, verhängt. Unter bestimmten Umständen ist es in einem solchen Strafverfahren dann möglich, dass Betroffene diese Geldauflage für einen gemeinnützigen Zweck spenden. Diese festgelegte Summe wird dann beispielsweise an eine Organisation oder […] Weiterlesen →

Erzwingungshaft – Wann damit gerechnet werden muss

Wann es zu einer Erzwingungshaft bei einem Bußgeld kommt, hängt immer vom Betroffenen selbst ab. Wurde nach einer Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr ein Bußgeld verhängt, sollten Betroffene dieses zahlen und den Bescheid nicht einfach abtun oder Einspruch einlegen, wenn Sie Fehler vermuten. Denn diese Art der Haft kann als Maßnahme zur Erzwingung der Zahlung angeordnet werden. […] Weiterlesen →

Bußgeld zu hoch – So gehen Sie vor

Eine Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr kann jeden einmal passieren. Genauso schnell wird diese manchmal auch verfolgt und Sie erhalten einen Bußgeldbescheid, mit dem Sie gar nicht gerechnet haben. Dieses Schreiben sollten Sie in jedem Fall prüfen, denn erscheint Ihnen das Bußgeld zu hoch, könnte der Bescheid fehlerhaft sein. Das gesamte Bußgeldverfahren sollte dann überprüft werden. Bei […] Weiterlesen →

Bußgeldbescheid – Welche Frist ist wichtig?

Nach einem Verkehrsverstoß, wie einer Geschwindigkeitsüberschreitung oder einem falsch geparkten Fahrzeug, müssen Verkehrsteilnehmer mit einem Bußgeld rechnen. Informiert werden sie darüber durch den Bußgeldbescheid. Welche Frist hier eine große Rolle spielt und wie lange die Zustellung eines Bescheids dauert, sind meist Fragen die in diesem Zusammenhang auftauchen. Der Zeitraum zwischen dem Verstoß und der Zustellung […] Weiterlesen →

Bußgeldbescheid prüfen – So gehen Sie richtig vor

Nicht immer werden bei einem Verkehrsverstoß die Bescheide korrekt erstellt, daher sollten Sie einen Bußgeldbescheid auch immer prüfen. Fallen Ihnen dabei Fehler auf, sollten Sie diese der zuständigen Behörde umgehend mitteilen. Eine Geschwindigkeitsüberschreitung kann geshehen, waren Sie beispielsweise unaufmerksam und wurden geblitzt und erhalten Sie einen Bußgeldbescheid. Viele Autofahrer prüfen die Angaben im Schreiben oftmals […] Weiterlesen →

  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 18
Anzeige
» Punktestand abfragen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bildnachweise
  • Haftungsausschluss

Cookie-Einstellungen

Anzeige
Sie benötigen Ihren aktuellen Punktestand in Flensburg? Hier ganz einfach Punkte online abfragen! Jetzt Punktestand abfragen
Sie benötigen Ihren aktuellen Punktestand in Flensburg? Hier einfach Punkte online abfragen! **
Sie benötigen Ihren aktuellen Punktestand in Flensburg? Hier ganz einfach Punkte online abfragen!
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Sie benötigen Ihren aktuellen Punktestand in Flensburg? Hier einfach Punkte online abfragen!