Zum Inhalt springen
Punkte Flensburg Logo
Anzeige
» Punktestand abfragen

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc studierte an der Universität Bremen und wurde 2014 als Anwalt zugelassen. Im Anschluss war er acht Jahre lang selbstständig tätig. Der Fachanwalt für Verkehrsrecht, der mittlerweile Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH ist, informiert die Leser von punkte-flensburg.de detailliert zu Fragen rund um Verkehrsordnungswidrigkeiten.

Helmpflicht in Deutschland: Wer muss sie wann beachten?

Helmpflicht: Die wichtigsten Fragen & Antworten Bußgeldkatalog: Fahren ohne Helm Video: Wissenswertes zur Helmpflicht Helmpflicht per StVO: Was gilt für wen? Wann ist eine Helmpflicht in Deutschland zu beachten? Die Frage, ob Helmpflicht ja oder nein, stellt sich bei bestimmten Fahrzeugen nicht. Denn sie ist bei diesen durch den Gesetzgeber bereits vorgeschrieben. Eine Helmpflicht per […] Weiterlesen →

Lenk- und Ruhezeiten in Deutschland: Welche Vorschriften gelten?

Lenk- und Ruhezeiten: Die wichtigsten Fragen & Antworten Vorschriften zu Lenk- und Ruhezeiten: Per Gesetz definiert? LKW- und Busfahrer, die gewerblich mit ihren Fahrzeugen unterwegs sind, unterliegen bestimmten Vorschriften und Gesetzen. Diese sind in erster Linie dazu da, die Sicherheit der Fahrer, der Passagiere und anderer Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Vorschriften gehören jene […] Weiterlesen →

Fahrtenschreiber: Wichtig für die Aufzeichnung der Lenk- und Ruhezeiten

Fahrtenschreiber: Die wichtigsten Fragen & Antworten Bußgeldtabelle: Verstöße beim Fahrtenschreiber Tachograph im LKW: Wozu dient ein solches Gerät? Es ist sowohl in Deutschland als auch in der Europäischen Union gesetzlich vorgeschrieben, dass bestimmte Angaben bei gewerblichen Fahrten mit Fahrzeugen ab 3,5 t durch einen Fahrtenschreiber (auch Tachograph oder EG-Kontrollgerät) zu kontrollieren sind. In der Regel […] Weiterlesen →

Parkverbot: Wann gilt ein solches und wie wird es angezeigt?

Parkverbot: Die wichtigsten Fragen & Antworten Auszug aus dem Bußgeldkatalog zum Parken Parken im Parkverbot: Wann ist das Abstellen des Fahrzeugs untersagt? Parkraum ist nicht nur in Innenstädten Mangelware. Doch was tun, wenn nur ein kurzer Stopp ansteht oder um die Wohnung herum kein Parkplatz zur Verfügung steht? Da hinstellen wo es geht? Das kann […] Weiterlesen →

Zeugenfragebogen ignorieren: Was kann Ihnen drohen?

Zeugenfragebogen ignorieren: Die wichtigsten Fragen & Antworten Fahrerermittlung über den Halter: Zeugenfragebogen als wichtiges Hilfsmittel Der Zeugenfragebogen dient in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren dazu, vom Halter des Fahrzeugs Informationen zum Fahrer bzw. zu erhalten, wenn dieser zunächst unbekannt ist. Den Zeugenfragebogen dann zu ignorieren, kann Folgen haben. Welche das sind, erfahren Sie im nachfolgenden Ratgeber. Ist bei […] Weiterlesen →

Wann ist Hupen erlaubt und wann verboten?

Hupen: Die wichtigsten Fragen & Antworten Bußgeldtabelle: Wie wird unerlaubtes Hupen geahndet? Im Video: Welche Regeln gelten für das Hupen im Straßenverkehr? Der Einsatz von Schallzeichen ist gesetzlich geregelt Wer sich in der Straßenverkehrsordnung (StVO) zum Hupen informieren möchte, wird relativ schnell feststellen, dass dieser Begriff in Deutschlands wohl bekanntestem Gesetz zum Verkehrsrecht gar nicht […] Weiterlesen →

Warnblinklicht einschalten: Wann ist das Pflicht und wann verboten?

Warnblinklicht: Die wichtigsten Fragen & Antworten Bußgeldtabelle: Falscher Einsatz der Warnblinklichter Der Einsatz der Warnblinkanlage ist in der StVO geregelt Dank dem Warnblinklicht am Auto haben Sie als Kraftfahrer die Möglichkeit, andere Teilnehmer am Straßenverkehr auf mögliche Gefahrensituationen hinzuweisen. Sobald Sie den entsprechenden Knopf betätigt haben, blinken beide Fahrtrichtungsanzeiger am Kfz zur gleichen Zeit und […] Weiterlesen →

Warnwestenpflicht in Deutschland und Europa: Welche Vorgaben gelten?

Warnwestenpflicht: Die wichtigsten Fragen und Antworten Sind Warnwesten Pflicht? Verlassen die Insassen bei einem Unfall oder einer Panne das Fahrzeug, kann dies mitunter sehr gefährlich sein. Denn es besteht grundsätzlich das Risiko, dass der nachfolgende Verkehr das Kfz nicht rechtzeitig wahrnimmt und es deshalb zu einem schweren Folgeunfall kommt. Um sicherzustellen, dass Personen etwa beim […] Weiterlesen →

Verkehrssicherheit in Deutschland: Wie lassen sich Verkehrsunfälle vermeiden?

Verkehrssicherheit: Die wichtigsten Fragen und Antworten Weiterführende Informationen zur Verkehrssicherheit Anschnallpflicht Blow-up Helmpflicht Warnwestenpflicht Kindersitzpflicht Verkehrstüchtigkeit Agenda für die Zukunft: Mehr Sicherheit im Verkehr! Die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr ist mit gewissen Gefahren verbunden. Um diese zu reduzieren, werden Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit ergriffen. Ziel ist es dabei, dass alle Verkehrsteilnehmer ohne einen Schaden […] Weiterlesen →

Verkehrserziehung: Was müssen Kinder über den Straßenverkehr lernen?

Um sich sicher im öffentlichen Straßenverkehr bewegen zu können, müssen wir allerhand Vorschriften beachten und uns auch auf unsere Erfahrungswerte verlassen. Kinder haben noch keine solchen Erfahrungen und müssen die verschiedenen Verkehrsregeln erst einmal erlernen. Die Vermittlung der dafür notwendigen Kompetenzen erfolgt dabei im Zuge der sogenannten Verkehrserziehung. Doch was ist unter dem Begriff Verkehrserziehung […] Weiterlesen →

  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 18
Anzeige
» Punktestand abfragen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bildnachweise
  • Haftungsausschluss

Cookie-Einstellungen

Anzeige
Sie benötigen Ihren aktuellen Punktestand in Flensburg? Hier ganz einfach Punkte online abfragen! Jetzt Punktestand abfragen
Sie benötigen Ihren aktuellen Punktestand in Flensburg? Hier einfach Punkte online abfragen! **
Sie benötigen Ihren aktuellen Punktestand in Flensburg? Hier ganz einfach Punkte online abfragen!
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Sie benötigen Ihren aktuellen Punktestand in Flensburg? Hier einfach Punkte online abfragen!