Zum Inhalt springen
Punkte Flensburg Logo
Anzeige
» Punktestand abfragen

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc studierte an der Universität Bremen und wurde 2014 als Anwalt zugelassen. Im Anschluss war er acht Jahre lang selbstständig tätig. Der Fachanwalt für Verkehrsrecht, der mittlerweile Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH ist, informiert die Leser von punkte-flensburg.de detailliert zu Fragen rund um Verkehrsordnungswidrigkeiten.

Fahrerkarte: Vorschriften, Kosten und mögliche Sanktionen

Wie lange Bus- und Lkw-Fahrer pro Tag und Woche bei gewerblichen Personen- und Gütertransporten hinter dem Lenkrad sitzen dürfen und wann Pausen einzulegen sind, schreibt der Gesetzgeber mithilfe der Lenk- und Ruhezeiten vor. Um die Einhaltung der europäischen Richtlinien zu kontrollieren, verfügen die Fahrzeuge über Fahrtenschreiber oder digitale Tachographen. Bei letzterem benötigt der Fahrzeugführer zudem […] Weiterlesen →

Mit dem Lkw parken und halten: Welche Vorschriften gibt es?

Aufgrund der gesetzlich vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten haben vor allem Berufskraftfahrer keine Wahl: Früher oder später müssen Sie ihren Lkw parken. Dies gestaltet sich teilweise jedoch gar nicht so einfach, schließlich benötigen die Brummis in der Regel sehr viel Platz und in Wohngebieten gelten zu bestimmten Zeiten spezielle Vorgaben zum Parken mit einem Lkw. In […] Weiterlesen →

Geschwindigkeitsbegrenzung in Deutschland: Wo ist welches Tempo erlaubt?

Deutsche Autofahrer sind gerne (zu) schnell unterwegs – das besagt zumindest das weitverbreitete Klischee. Halten Sie sich als Fahrer nicht an die in Deutschland vorgeschriebene Geschwindigkeitsbegrenzung, kann dies jedoch schnell Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog nach sich ziehen, wenn Sie erwischt werden. Dabei können Bußgelder, Punkte in Flensburg sowie Fahrverbote fällig werden. In diesem Ratgeber erfahren […] Weiterlesen →

Sie wurden geblitzt und waren nicht angeschnallt? Diese Folgen sind möglich

Obwohl Kraftfahrer bereits seit 1976 dazu verpflichtet sind, während der Fahrt einen Sicherheitsgurt anzulegen, gibt es immer wieder Fahrer, welche diesen wichtigen Schritt vergessen oder absichtlich darauf verzichten. Ein Verstoß gegen die Anschnallpflicht zieht laut Bußgeldkatalog ein Verwarnungsgeld von 30 Euro nach sich. Doch was droht Autofahrern, die geblitzt wurden und nicht angeschnallt waren? Verdoppeln […] Weiterlesen →

Parken auf dem Gehweg: Was besagt das Gesetz dazu?

Bereits der erste Paragraph der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) schreibt „ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht“ im Verkehr vor. Kraftfahrer sollten dabei gerade auf schwächere Verkehrsteilnehmer, wie z. B. Radfahrer oder Fußgänger, achten. Um vor allem Letzteren eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr zu ermöglichen, ist normalerweise ihnen allein der Gehweg vorbehalten. Für Autofahrer ist der Bürgersteig demzufolge erst […] Weiterlesen →

Falschrum parken: Zulässig oder nicht?

Vor allem in größeren Städten gestaltet sich die Suche nach einem geeigneten Parkplatz oft relativ schwierig. Haben Sie nach einer gefühlten Ewigkeit dann endlich eine Lücke gefunden, wären Sie wohl nicht der erste Autofahrer, dem es egal ist, dass sich diese auf der anderen Straßenseite befindet. Da sie durch die Parkplatzsuche schon genug Zeit verloren […] Weiterlesen →

Inhalt vom Bußgeldbescheid: Welche Angaben sind verpflichtend?

Nach einer Ordnungswidrigkeit im deutschen Straßenverkehr wird dem betroffenen Kraftfahrer normalerweise nach einer gewissen Zeit ein Bußgeldbescheid zugestellt. Enthält dieser falsche Informationen oder fehlen bestimmte Angaben komplett, kann der Bescheid fehlerhaft und somit unwirksam sein. Daher ist es ratsam, zunächst einmal den Inhalt von einem Bußgeldbescheid zu prüfen. Welche Angaben in jedem Fall enthalten sein […] Weiterlesen →

Blitzer TraffiStar S350 von Jenoptik: Umstrittenes Messgerät

Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes sind die meisten Verkehrsunfälle, bei denen Menschen ums Leben kommen, auf das Fahren mit nicht angepasster Geschwindigkeit zurückzuführen. Die Geschwindigkeitsüberwachung mit Blitzern soll angesichts dessen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Es gibt viele verschiedene Blitzer-Typen: Einige arbeiten mit Radarwellen, andere mit in die Fahrbahn eingelassenen Induktionsschleifen, wiederum andere mit […] Weiterlesen →

MPU: Ein Abstinenznachweis ist häufig Pflicht

Auffällig gewordene Kraftfahrer, denen der Führerschein aufgrund von Drogen, Alkohol am Steuer oder dem Erreichen von maximal acht Punkten im Fahreignungsregister (FAER) entzogen wurde, müssen sich darauf einstellen, dass die zuständige Behörde zunächst einmal an ihrer Fahreignung zweifelt. Sobald solche Fahrer einen Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis stellen, möchte sie daher sicherstellen, dass sie aus […] Weiterlesen →

Section Control: Auf die Durchschnittsgeschwindigkeit kommt es an

Im deutschen Straßenverkehr tummeln sich unzählige Blitzer und Geschwindigkeitsmessgeräte, die Raser bei Tempoverstößen überführen sollen. Wer zu viele km/h auf dem Tacho hatte und genau in diesem Moment geblitzt wurde, muss damit rechnen, eine gewisse Zeit später einen Bußgeldbescheid in seinem Briefkasten vorzufinden. In diesem werden ihm die Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog mitgeteilt, die aufgrund […] Weiterlesen →

  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 18
Anzeige
» Punktestand abfragen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bildnachweise
  • Haftungsausschluss

Cookie-Einstellungen

Anzeige
Sie benötigen Ihren aktuellen Punktestand in Flensburg? Hier ganz einfach Punkte online abfragen! Jetzt Punktestand abfragen
Sie benötigen Ihren aktuellen Punktestand in Flensburg? Hier einfach Punkte online abfragen! **
Sie benötigen Ihren aktuellen Punktestand in Flensburg? Hier ganz einfach Punkte online abfragen!
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Sie benötigen Ihren aktuellen Punktestand in Flensburg? Hier einfach Punkte online abfragen!