Zum Inhalt springen
Punkte Flensburg Logo
Anzeige
» Punktestand abfragen

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Nach seinem erfolgreichen Jura-Studium in Rostock absolvierte Mathias Voigt sein Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Er erhielt seine Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2013. Als Autor auf punkte-flensburg.de informiert er Verbraucher über das Punktesystem in Deutschland.

Wann gilt auf dem Radweg eine Benutzungspflicht und wann nicht?

Radwege stellen einen geschützten Bereich für Fahrradfahrer dar und sollen dazu beitragen, das Risiko für Verkehrsunfälle zwischen Radfahrern und Kraftfahrern zu verringern. Doch muss der Radweg tatsächlich benutzt werden oder dürfen Fahrradfahrer auch auf der Straße fahren? Wie Sie einen Radweg mit Benutzungspflicht erkennen, wann Sie als Radfahrer auch auf der Fahrbahn unterwegs sein dürfen […] Weiterlesen →

Sicherer Schulweg: Nützliche Infos zum Thema Schulwegsicherheit

Machen sich Kinder das erste Mal alleine auf den Weg zur Schule, sind wohl nicht nur die Kleinen aufgeregt, sondern gleichermaßen auch ihre Eltern. Schließlich möchten sie um jeden Preis sicherstellen, dass ihr Nachwuchs heil an seinem Ziel ankommt. Die Sorgen sind nicht unbegründet: Heranwachsende schätzen gefährliche Situationen im Verkehr möglicherweise nicht als solche ein […] Weiterlesen →

Parken auf dem Radweg: Welche Konsequenzen hat das?

Im Gegensatz zu Kraftfahrern gelten Fahrradfahrer als weitaus schwächere Verkehrsteilnehmer. Schließlich profitieren sie im Falle eines Zusammenstoßes von keiner „Knautschzone“, sondern bekommen die Auswirkungen des Unfalls im wahrsten Sinne des Wortes am eigenen Leib zu spüren. Um das Risiko für Verkehrsunfälle zwischen Kraft- und Radfahrern so gering wie möglich zu halten, gibt es immer mehr […] Weiterlesen →

Abstandsmessung: Wie wird ein zu geringer Sicherheitsabstand festgestellt?

Wer zu wenig Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhält, läuft Gefahr, bei einem plötzlichen Bremsmanöver des Vordermanns nicht mehr rechtzeitig anhalten zu können und so einen Auffahrunfall zu verursachen. Um solche Fahrer zu erwischen und Abstandsverstöße entsprechend zu sanktionieren, wird vor allem auf der Autobahn eine Abstandsmessung vorgenommen. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen einige ausgewählte […] Weiterlesen →

Feuerwehrzufahrt: Diese Vorschriften sollten Sie kennen

Geht auf der Feuerwache ein Notruf ein, muss alles ganz schnell gehen. Schließlich entscheiden gerade bei Unfällen oder Bränden nicht selten Sekunden über Leben und Tod. Ist die Feuerwehrzufahrt allerdings zugeparkt, können die Rettungskräfte ihrer Arbeit nicht nachgehen und verlieren kostbare Zeit. Aus diesem Grund müssen Kraftfahrer, die ihren fahrbaren Untersatz vor oder in einer […] Weiterlesen →

Erwischt vom Blitzer? Wann ein Einspruch sinnvoll ist

Kraftfahrer, die es mit der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit im Straßenverkehr nicht allzu genau nehmen, geraten mit großer Wahrscheinlichkeit früher oder später an einen Blitzer. Um verlässliche Ergebnisse liefern zu können, die als Grundlage für einen Bußgeldbescheid herangezogen werden können, muss jedes Geschwindigkeitsmessgerät die Vorgaben der Physikalisch-Technischen-Bundesanstalt (PTB) erfüllen. War dies nicht der Fall, können Sie gegen […] Weiterlesen →

Halten in zweiter Reihe: Ist das erlaubt?

Ist der rechte Seiten- oder Parkstreifen komplett belegt und Sie müssen ohnehin nur kurz anhalten, um beispielsweise einen Mitfahrer ein- oder aussteigen zu lassen, kann es durchaus zulässig sein, die zweite Reihe zum Halten zu nutzen. Dabei müssen Sie sich jedoch an gewisse Vorgaben halten. Doch wie sehen die Vorschriften in einem solchen Fall genau […] Weiterlesen →

Straßenverkehrsordnung (StVO): Grundlegende Vorschriften im öffentlichen Verkehr

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) ist das wohl bekannteste Gesetz unter den Regelwerken, die sich mit dem Verkehrsrecht in Deutschland befassen. Egal ob Autofahrer, Fußgänger, Fahrradfahrer oder Lkw-Fahrer – Sie gilt für alle Verkehrsteilnehmer gleichermaßen und soll für mehr Sicherheit auf öffentlichen Straßen sorgen. Doch wie ist die StVO genau aufgebaut? Welche Regelungen sind besonders wichtig? Und […] Weiterlesen →

Laufrichtung von Reifen erkennen: So geht’s!

Das Profil von Autoreifen kann asymmetrisch oder symmetrisch sein. Bei asymmetrischen Reifen sind die Lauffläche von Außen- und Innenseite verschieden, wodurch sie eine gute Kurvenstabilität aufweisen. Bei symmetrischen Reifen wiederum stellen die Laufflächen der inneren und äußeren Hälfte jeweils das Spiegelbild der anderen dar, was für eine gute Straßenlage sorgt. Dabei ist bei manchen symmetrischen […] Weiterlesen →

Geschwindigkeitsmessung: Welche Optionen gibt es?

Autofahrer, die eine Geschwindigkeitsüberschreitung begehen, treiben das Unfallrisiko unweigerlich in die Höhe. Um für mehr Sicherheit zu sorgen und um zu kontrollieren, ob das Tempolimit im Straßenverkehr eingehalten wird, führt die Polizei daher regelmäßig eine Geschwindigkeitsmessung durch. Dabei können die unterschiedlichsten Blitzer und Messgeräte zum Einsatz kommen. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen eine Auswahl […] Weiterlesen →

  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 20
Anzeige
» Punktestand abfragen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bildnachweise
  • Haftungsausschluss

Cookie-Einstellungen

Anzeige
Sie benötigen Ihren aktuellen Punktestand in Flensburg? Hier ganz einfach Punkte online abfragen! Jetzt Punktestand abfragen
Sie benötigen Ihren aktuellen Punktestand in Flensburg? Hier einfach Punkte online abfragen! **
Sie benötigen Ihren aktuellen Punktestand in Flensburg? Hier ganz einfach Punkte online abfragen!
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Sie benötigen Ihren aktuellen Punktestand in Flensburg? Hier einfach Punkte online abfragen!