Bremen ist mit seinen ca. 550.000 Einwohnern nicht nur Großstadt und Bundesland, sondern gehört außerdem zu den elf größten Städten in Deutschland. Außerdem gilt die Stadt an der Weser als besonders fahrradfreundlich – 22 Prozent der Straßen können auch von Radfahrern problemlos befahren werden.
Auch für Touristen hat Bremen eine Menge zu bieten: Die bekannten Bremer Stadtmusikanten, das Weserstadion oder der Weihnachtsmarkt kurbeln den Tourismus in der Hansestadt jedes Jahr aufs Neue an. Es ist keine Seltenheit, dass gerade in der kalten Jahreszeit das eine oder andere Gläschen Glühwein zu viel getrunken wird.
Es mag zwar möglich sein, eine MPU ohne Vorbereitung zu bestehen, empfehlenswert ist es jedoch nicht. Eine Praxis für Verkehrspsychologie in Bremen ist in einer solchen Situation die richtige Adresse.
Name und Schwerpunkt | Adresse und Kontaktmöglichkeiten |
---|---|
PfK-Bremen. Psychologische Praxis Dipl.-Psych. & Dipl.-Sozpäd.
|
R. Walgenbach Tiefer 9 28195 Bremen Deutschland Telefon: 0421/ 33 73 325 E-Mail: psychologinwalgenbach@email.de Zur Webseite |
Welche Aufgaben übernimmt ein Verkehrspsychologe in Bremen?
Es kann demnach nicht schaden, einen Verkehrspsychologen in Bremen aufzusuchen, um an einer MPU-Beratung teilzunehmen und letzten Endes nicht zu den 42 Prozent zu gehören, die die MPU nicht bestanden haben und noch länger auf den Führerschein verzichten müssen.
Ein Verkehrspsychologe in Bremen kann Ihnen neben der MPU-Vorbereitung auch bei der Verkürzung der Sperrfrist oder einer Verkehrstherapie weiterhelfen. Fahranfänger in der Probezeit können eine verkehrspsychologische Beratung ebenfalls in Bremen absolvieren.